1. Visualisiere den Lauf schon auf dem Bike
In Javi’s eigenen Worten: „Wenn du kannst, versuche auf den letzten Radkilometern zu dehnen. Das hilft dir, dich auf den Wechsel zum Run vorzubereiten und die Muskeln zu aktivieren, die du beim Lauf brauchst – und vom ersten Schritt an Vollgas geben zu können“.
2. Länger heisst nicht härter
Vor längeren Distanzen schreckst du zurück? Javi rät dir, das zu überdenken: „Länger heisst ja nicht unbedingt härter. Manchmal sind die kurzen Einheiten die brutalsten – weil sie intensiv und am Anschlag schnell sind“. Wichtig ist, dass du den passenden Trainingsplan und Prozess für dein Triathlon-Ziel hast und so deinen Weg gehst.
3. Schnell macht schnell
Es heisst nicht umsonst: Übung macht den Meister. Das bedeutet aber auch: Willst du deine neue PB erreichen oder ganz oben aufs Podium, dann musst du auch im Training an deine Grenzen gehen. Oder wie Javi sagt:
Es ist ganz einfach: Trainiere schnell. Dann bist du im Rennen schnell.