Zürich ist die grösste und wohl auch die vielfältigste Stadt der Schweiz. Bekannt ist sie für die hier ansässigen Banken, einen luxuriösen Lebensstil, edle Uhren und deliziöse Schokolade. Aber das ist nicht alles, was Zürich zu bieten hat.
Abseits des Glamours der Bahnhofstrasse und des Paradeplatzes findest du in dieser überschaubaren Stadt den blau glänzenden Zürichsee, zahlreiche Grünflächen und viele beschauliche Ecken und Hotspots. Geh nicht nach Hause, ohne auch diese entdeckt zu haben.
Das Beste daran: Du erreichst alles gemütlich mit dem Fahrrad (oder E-Scooter). Und sonst gibt es den öffentlichen Verkehr, der – wie könnte es anders sein – immer pünktlich unterwegs ist. Aber natürlich toppt nichts einen Lauf durch die Stadt.
Von den Ufern der Limmat bis zum Gipfel des Uetlibergs: Läuferinnen und Läufer werden Zürich und das viele Grün der Stadt lieben.
Im Grossraum Zürich leben 1,4 Millionen Menschen, was 32 % der Schweizer Gesamtbevölkerung entspricht. Viel wichtiger ist aber: Die Stadt ist multikulturell. Menschen aus schätzungsweisen 172 Ländern haben hier ein Zuhause gefunden und prägen den Charakter der City.
Gesprochen wird übrigens Deutsch. Aber kein normales Deutsch, sondern „Züridütsch“ – ein Schweizer Dialekt. Den zu lernen, kannst du dir sparen. Mit Englisch kommstdu überall gut durch.
Hi Mike
Es war gar nicht so einfach, uns in unserer Heimatstadt für einen Reiseführer zu entscheiden. Schliesslich kennen wir hier viele Läuferinnen und Läufer. Schliesslich fiel die Wahl auf Mike. Er ist UX-Designer bei On und hat die meiste Zeit seines Lebens in Zürich verbracht. Er liebt frische Luft, Bewegung und hat von Crossfit über Golf schon so ziemlich jede Sportart ausprobiert.
Mike mag abwechslungsreiches Training. Im Anschluss an oder zwischen seinen Lauf-Sessions baut er deshalb regelmässig einige Kraftübungen ein. Sein Mantra: „Sharing is Caring“. Und so trommelt er für die mittägliche Laufrunde am On Headquarter immer eine wild zusammengewürfelte Crew zusammen.
„Laufen ist einfach. Das liebe ich daran. Du brauchst nichts – ausser ein Paar Schuhe, ein Shirt und eine Hose. Und du kannst daraus machen, was du willst. Laufen kann Sport, Meditation, Pause, Wettkampf oder Selbstoptimierung sein“, sagt er.